Lokales Klimagerät PAC 3500 X + AirLock 100
Art-Nr. KIT0001275
Sie sparen: 199.94 €
zzgl. Versand
Versandkostenrechner
Frische Kühle in frischem Design
Kühlt heiße Luft auf Wunschtemperatur und macht dabei stets eine gute Figur: das Klimagerät PAC 3500 X sorgt in Räumen bis zu 115 m³ für ein angenehmes Raumklima. Zugleich filtert und entfeuchtet es die Raumluft und bietet zudem die Möglichkeit, diese ohne zu kühlen umzuwälzen. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen und den komfortablen Transportrollen ist das PAC 3500 X jeweils in den Innenräumen bequem einsetzbar, die gerade der Kühlung bedürfen.
Das Klimagerät arbeitet vollautomatisch und bietet mittels seiner Mikroprozessor-Regelung eine Vielzahl weiterer Optionen. Beispielsweise ist das Gerät über die Timerfunktion automatisch zeitverzögert ein- bzw. ausschaltbar und sorgt so für Kühle von Anfang an. Wahlweise wird das PAC 3500 X über sein Bedienungstableau oder die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung gesteuert.
Die Raumluft wird durch den Entzug von Wärme gekühlt, deren Abgabe über den Abluftschlauch an den Außenbereich erfolgt. In der Betriebsart Entfeuchten entzieht das PAC 3500 X der Raumluft bis zu 1,5 Liter Feuchtigkeit in der Stunde.
Praktisch: Ein extra Staufach bietet Platz für Abluftschlauch und Zubehör. Zusammen mit dem integrierten Kabelfach geht so der Transport von einem Raum zum anderen bequem und sortiert vonstatten.
Hier einige Praxisvorteile im Überblick:
Dieses Gerät wurde vom TÜV geprüft und trägt das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit!
Hier einige technische Details des PAC 3500 X:
Mobile Klimaanlagen - Komfortable Kältemaschinen
Merke: Ohne Schlauch keine Kälte!
Lassen Sie sich nicht von Klimageräte-Abbildungen verunsichern, die einen komplett schlauchlosen Einsatz suggerieren - mindestens ein Schlauch ist unabdingbar, auch wenn man ihn nicht immer sieht!
Warum? Ganz einfach:
Professionelle Heimklimageräte sind weltweit allesamt Kompressionskälteanlagen. Und diese generieren gleichermaßen Kälte wie Wärme - unabänderliche Physik. Die erzeugte Kälte ist im Raum gewünscht, die Wärme dagegen nicht. Deshalb muss sie weg, nach draußen.
Bei Split-Geräten ist sie automatisch draußen, denn hier wird die Wärme direkt im außen aufgestellten Verflüssiger abgeleitet. Dennoch benötigen auch diese Geräte eine Verbindungsleitung für das zirkulierende Kältemittel, welches den Kältetransport gewährleistet.
Bei Monoblock-Bauweise ist die Wärme zentral im Gerät und muss deshalb nach draußen geleitet werden, ohne sich wieder mit der Innenraumluft erwärmend zu mischen.
Hierzu dient zwingend mindestens ein Abluftschlauch, der deshalb fester Lieferbestandteil jedes auf dem Markt erhältlichen Monoblock-Klimagerätes ist, auch wenn nicht in jeder Einsatzabbildung direkt ersichtlich.
>>Weitere nützliche Infos zu diesem Thema finden Sie in unserer Broschüre Praxiswissen Klimatisierung.
AirLock 100 Fensterabdichtung
Bei mobilem Einsatz und / oder in einer Mietwohnung bleibt meist nur die Möglichkeit, die warme Abluft durch ein offenes oder gekipptes Fenster zu blasen. Dadurch wird die Kühlung jedoch unwirtschaftlich und unkomfortabel, weil immer wieder warme Luft von außen in den gekühlten Raum eindringt.
Durch den gering geöffneten Reißverschluss der AirLocks kann problemlos das Abschlussstück des Abluftschlauches gesteckt werden und der Rückstrom warmer Abluft von außen wird verhindert.
Als Nebeneffekt hält der Airlock auch Stechmücken und andere unerwünschte Insekten fern, Katzen können sich in gekippten Fenstern nicht mehr einklemmen.
Verwendbar ist der Airlock ebenso für Ablufttrockner (Wäschetrockner), in der warmen als auch in der kalten Jahreszeit.
Der AirLock 100 passt auf alle gängigen Fensterkonstruktionen mit einem maximalen Umlauf von 400 cm.
Kühlt heiße Luft auf Wunschtemperatur und macht dabei stets eine gute Figur: das Klimagerät PAC 3500 X sorgt in Räumen bis zu 115 m³ für ein angenehmes Raumklima. Zugleich filtert und entfeuchtet es die Raumluft und bietet zudem die Möglichkeit, diese ohne zu kühlen umzuwälzen. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen und den komfortablen Transportrollen ist das PAC 3500 X jeweils in den Innenräumen bequem einsetzbar, die gerade der Kühlung bedürfen.
Das Klimagerät arbeitet vollautomatisch und bietet mittels seiner Mikroprozessor-Regelung eine Vielzahl weiterer Optionen. Beispielsweise ist das Gerät über die Timerfunktion automatisch zeitverzögert ein- bzw. ausschaltbar und sorgt so für Kühle von Anfang an. Wahlweise wird das PAC 3500 X über sein Bedienungstableau oder die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung gesteuert.
Die Raumluft wird durch den Entzug von Wärme gekühlt, deren Abgabe über den Abluftschlauch an den Außenbereich erfolgt. In der Betriebsart Entfeuchten entzieht das PAC 3500 X der Raumluft bis zu 1,5 Liter Feuchtigkeit in der Stunde.
Praktisch: Ein extra Staufach bietet Platz für Abluftschlauch und Zubehör. Zusammen mit dem integrierten Kabelfach geht so der Transport von einem Raum zum anderen bequem und sortiert vonstatten.
Hier einige Praxisvorteile im Überblick:
- Turbo-Kühlung ohne mehr Energieaufwand
- 3,4 kW Kühlleistung
- Energieeffizienzklasse A
- Entfeuchtungs- und Belüftungsfunktion
- Programmierbarer 24-Stunden-Timer
- Pflegeleichtes Membrantastenfeld
- Einstellbare Luftblasausrichtung
- IR-Fernbedienung
- Drei Ventilationsstufen
- Herausnehmbarer Luftfilter
Dieses Gerät wurde vom TÜV geprüft und trägt das GS-Siegel für geprüfte Sicherheit!
Hier einige technische Details des PAC 3500 X:
- Typ: Lokales Klimagerät - Monoblock-Gerät
- max. Leistungsaufnahme: 1,3 kW
- geeignet für Räume bis ca.: 115 m³
- Kühlkapazität max.: 3,4 kW (12.000 btu)
- Arbeitsbereich Temperatur: 18 °C - 32 °C
- Entfeuchtungsleistung max.: 1,5 l / h
- Schallpegel Stufe 1/2/3 (Abstand 1 m): 53 / 56 / 57 dB(A)
- Schallemission gemäß EN ISO 3745:2012: 65 dB(A)
- Luftleistung max.: 373 m³/h
- Anschlussspannung: 220-240 V / 50 Hz
- Abluftschlauch, Länge / Ø: 1.380 mm / 142 mm
- Maße L x B x H: 480 x 313 x 744 mm
- Gewicht: 26 kg
- Timer: 1-24 Stunden
- Display: LED
- Mobilität: Transportrollen / Tragegriffe
Mobile Klimaanlagen - Komfortable Kältemaschinen
Merke: Ohne Schlauch keine Kälte!
Lassen Sie sich nicht von Klimageräte-Abbildungen verunsichern, die einen komplett schlauchlosen Einsatz suggerieren - mindestens ein Schlauch ist unabdingbar, auch wenn man ihn nicht immer sieht!
Warum? Ganz einfach:
Professionelle Heimklimageräte sind weltweit allesamt Kompressionskälteanlagen. Und diese generieren gleichermaßen Kälte wie Wärme - unabänderliche Physik. Die erzeugte Kälte ist im Raum gewünscht, die Wärme dagegen nicht. Deshalb muss sie weg, nach draußen.
Bei Split-Geräten ist sie automatisch draußen, denn hier wird die Wärme direkt im außen aufgestellten Verflüssiger abgeleitet. Dennoch benötigen auch diese Geräte eine Verbindungsleitung für das zirkulierende Kältemittel, welches den Kältetransport gewährleistet.
Bei Monoblock-Bauweise ist die Wärme zentral im Gerät und muss deshalb nach draußen geleitet werden, ohne sich wieder mit der Innenraumluft erwärmend zu mischen.
Hierzu dient zwingend mindestens ein Abluftschlauch, der deshalb fester Lieferbestandteil jedes auf dem Markt erhältlichen Monoblock-Klimagerätes ist, auch wenn nicht in jeder Einsatzabbildung direkt ersichtlich.
>>Weitere nützliche Infos zu diesem Thema finden Sie in unserer Broschüre Praxiswissen Klimatisierung.
AirLock 100 Fensterabdichtung
Bei mobilem Einsatz und / oder in einer Mietwohnung bleibt meist nur die Möglichkeit, die warme Abluft durch ein offenes oder gekipptes Fenster zu blasen. Dadurch wird die Kühlung jedoch unwirtschaftlich und unkomfortabel, weil immer wieder warme Luft von außen in den gekühlten Raum eindringt.
Durch den gering geöffneten Reißverschluss der AirLocks kann problemlos das Abschlussstück des Abluftschlauches gesteckt werden und der Rückstrom warmer Abluft von außen wird verhindert.
Als Nebeneffekt hält der Airlock auch Stechmücken und andere unerwünschte Insekten fern, Katzen können sich in gekippten Fenstern nicht mehr einklemmen.
Verwendbar ist der Airlock ebenso für Ablufttrockner (Wäschetrockner), in der warmen als auch in der kalten Jahreszeit.
Der AirLock 100 passt auf alle gängigen Fensterkonstruktionen mit einem maximalen Umlauf von 400 cm.
PAC 3500 X
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 1.210.002.102 | |
Typ | ||
Monoblock | ||
Split | ||
Kühlkapazität | ||
max. [kW] | 3,4 | |
max. [Btu/h] | 12.000 | |
Empfohlene Raumgröße | ||
m³ | 115 | |
m² | 46 | |
Luftmenge | ||
Stufe max. [m³/h] | 373 | |
Ventilator | ||
Gebläsestufen | 3 | |
radial | ||
axial | ||
Entfeuchtungsleistung | ||
max. [l/h] | 1,5 | |
Erzielbare Raumtemperatur (min.) | ||
je nach Einsatzbedingung [°C] | 18 | |
Kühlmedium | ||
Kühlmedium | Luft | |
Umgebungsbedingungen | ||
Temperaturbereich min. [°C] | 18 | |
Temperaturbereich max. [°C] | 32 | |
Elektrische Werte | ||
Netzanschluss | 230 V/50 Hz | |
Leistungsaufnahme [kW] | 1,3 | |
Nennstromaufnahme [A] | 6 | |
empfohlene Absicherung [A] | 10 | |
Elektroanschluss | ||
Anschlussstecker | CEE 7/7 | |
Kabellänge [m] | 1,7 | |
Kompressor | ||
Kältemitteltyp | R-410A | |
Kältemittelmenge [g] | 500 | |
GWP Faktor | 2.088 | |
CO2 -Äquivalent [t] | 1,04 | |
Druck Saugseite [MPa] | 1,2 | |
Druck Austrittseite [MPa] | 4,2 | |
Schallwerte | ||
Schallemission [dB(A)] gemäß EN ISO 3745:2012 | 65 dB(A) | |
Stufe 1 - Abstand 1 m [dB(A)] | 53 | |
Stufe 2 - Abstand 1 m [dB(A)] | 56 | |
Stufe 3 - Abstand 1 m [dB(A)] | 57 | |
Abluftschlauch | ||
Gesamtlänge [m] | 1,38 | |
Durchmesser [mm] | 142 | |
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 313 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 480 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 744 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 26 |
Ausstattung, Merkmale und Funktionen | ||
---|---|---|
Kondensatwasserabfuhr | ||
Abluft | ||
mit Wasserbehälter | ||
mit Kondensatablauf | ||
vorhanden | ||
Timerfunktion | ||
Ausschaltzeit vorwählbar | ||
Einschaltzeit vorwählbar | ||
Raumthermostat | ||
vorhanden | ||
Raumluftfilter | ||
leicht zugänglich | ||
reinigbar | ||
Zusatzfunktionen | ||
Luftausblasrichtung einstellbar | ||
Entfeuchtungsfunktion | ||
Belüftungsfunktion | ||
Automatik-Funktion | ||
Sleep-Modus | ||
Automatische Fehlerdiagnose | ||
Swing-Funktion | ||
Bedienfeld | ||
Infrarot-Fernbedienung | ||
elektronisches Bedientableau | ||
mikroprozessorgesteuerter Betrieb | ||
LED - Display | ||
Membrantasten | ||
Mobilität | ||
Trage-/Transportgriff(e) | ||
Kunststoff-Transportrollen | ||
gummibereifte Metallräder | ||
Lenkräder mit Feststellbremsen | ||
nicht färbende Vollgummireifen | ||
verstellbare Griff-Bügelstange | ||
Kran | ||
Gabelstapler |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
AirLock 100 Fensterabdichtung
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 6.100.002.001 |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar